Zurück
- Hauptseite
- Meine neue Webseite
Rezepte
Wehrheimer Stockbrot
- Zutaten: 1 kg Mehl, 2 Päckchen Backpulver, 3 Teelöffel Salz 150 g Butter,
400 - 600 ml kalte Milch
- Alles zusammenkneten, Milch langsam dazu. In einer Plastiktüte aufbewahren.
- Den Teig fingerdick ausrollen, spiralförmig um einen Stock wickeln. Dabei
muß die Spitze komplett mit Teig verhüllt sein. Über der Glut,
nicht über dem Feuer und auch nicht in der Glut rösten, bis goldbraun. Selbst
mit deutlichem Hinweis das Stockbrot über der Glut zu rösten, gerät es bei
einigen Kindern oft zu Brotkohle ;-) Ist zumindest unsere Erfahrung.
Wehrheimer Chili con Carne
- für etwa 40 Leute, erprobt auf Bootsfahrten auf der Sinn, auf vielen
Zeltlagern
- Zutaten: 4 kg Hackfleisch, 7 kg Bohnen (weiße und Kidney-Bohnen), 1/2 kg
Mais, 2 l Tomatensoße, 3/4 kg Paprika, 1 kg Zwiebel, 4 Pakete Chilli-Gewürz
(Maggi) Salz, Pfeffer, ev. 1 Suppenwürfel dazu
- Zwiebel schneiden, anrösten, Paprika geschnitten dazu Hackfleisch anbraten,
Bohnen, Tomaten, Mais dazu, mit Chilligewürz, Salz und Pfeffer abschmecken
Da gibts ne vegetarische Variante a la Sonnengott (TM). Nein ich hab das nur
aus einem anderen Rezept, von dem ich das Original nicht mehr da habe. Ist
allerdings leicht abgewandelt ala Helios Zufallskoch-Prinzip ;-)
Das Hackfleich durch Kartoffeln, Sellerie, Tomaten und was sonst noch so an
Gemüse da ist ersetzen ;-) Linsen sollen sich auch eignen, das habe ich aber
noch nicht getestet. Im Zweifelsfalle mal in einer Rezeptdatenbank nach
vegetarischem Chili suchen. Vielleicht eignen sich auch Kolrabi, Steckrüben,
Japanrettich oder sowas ;-)
Darauf achten, den Sellerie gründlich zu schälen. Beim ersten Erproben auf
dem Oberems-Zeltlager war der Sellerie zu holzig.
Pseudo-Crépes
- Für etwa 10 Leute, erprobt auf dem naju Um-pah-pah-Zeltlager 95
- Zutaten: 150 g Mehl, 3 Eier, 1 Tasse Milch, 1/4 Tasse Wasser
(Mineralwasser), 1/2 Teelöffel Salz, 3 EL zerlassene Butter
- Mehl und Eier in eine Rührschüssel, nach und nach Milch, Wasser und Salz
dazurühren, dann die 3 EL zerlassene Butter darunter rühren.
- In die heiße Pfanne jeweils etwa 2 EL Teig hinein, 1 - 2 Minuten backen.
mmmmmmmhhh ;-) mit Nutella oder Marmelade bestreichen.... mmmmhhh
Plätzchen backen
- Erstmals ausgiebig auf dem Umpah-Pah-Lager an der Ulmtalsperre im Frühjahr
1995 erprobt
- Zutaten: Roggen, Weizen, Dinkel (ganzes Korn), Wasser, Salz
- Roggen, Weizen, Dinkel mit Kaffeemühle, Getreidemühle mahlen
- Teig: Mehl, Wasser, Salz zusammengeben
- Kugeln formen, in der Pfanne in Öl oder zerlassener Butter backen.
Tschai (russischer Tee)
- Zutaten: Früchtetee, Glühweingewürz, Orangen, Zitronen, Nüsse, Rosinen,
evtl. etwas Rotwein dazu.
- Obst in Stücke schneiden, Nüsse hacken. Alles in großen Topf zusammengeben,
übers Feuer hängen und heiß werden lassen.
- Wenn die kleineren Kinder so langsam ins Bett gehen, können die Betreuer
dran denken, mal eine Flasche Rotwein dazuzugeben. Aber merke: Der Sinn ist
nicht, besoffen durch die Gegend zu torkeln! ;-)
Knüppelkuchen aus Mecklenburg
- Zutaten: Mehl, Milch, Zucker, Eier, eventuell Backpulver, auf die Konsistenz
achten.
- beim Zusammenmischen auf Konsistenz achten
- wie das Wehrheimer Stockbrot, nur süß.
Danke an Wolfgang aus der NABU-Gruppe Mecklenburg für dieses Rezept!
Multi-Reisgericht a la Oberems
- für ca. 35 Leute
- Zutaten: 5 kg Reis, Paprika, 1 Dose Erben-Karotten-Gemüse, Karotten,
Knoblauch, 2 Dosen weiße Bohnen, Tomaten, Bauchfleisch
- Gewürze: Pfeffer, Salz, Paprika
1. Gericht/Hauptspeise
- Topf 1: Reis (Naturreis), in Wasser mit Salz kochen
- Topf 2: Zwiebel, Paprika anbraten, Erbsen/Karotten-Gemüse, Knoblauch, weiße
Bohnen, Tomaten, angebratene Bauchfleisch-Würfel dazu
- mit Pfeffer, Salz, Paprika, etc. abschmecken
2. Gericht/Nachspeise
Rest vom Reis mit Milch aufwärmen. Ausgeben, Jeder individuell mit Zimt und
Zucker oder/und mit Himbeer/Erdbeer-Sirup würzen.
Kontakt - Stand: 21.11.96 - Eingerichtet: 21.11.96
|
Diese Webseiten entstanden komplett auf einem Amiga-Komputer!
Überarbeitet und teilweise an XHTML angepasst unter Debian Linux.
|
Hinweis: Dies ist meine alte Webseite. Ich pflege Inhalte meiner alten Webseite nicht mehr. Zur neuen Webseite.
|