![]() |
|
Datenschutzhinweis - Informationen zur Datenverarbeitung |
> Das Logbuch | > Gemeinsam | > Gesundheit | > Lieder und Gedichte |
> Amiga | > Über mich | > Meine alte Homepage | > Site-Info |
Das wichtigste in Kürze: Der beste Datenschutz ist, nicht erforderliche Daten gar nicht erst zu erheben. Wo keine Daten sind, da gibt es auch nichts zu schützen. Daher verwendet diese Webseite keine Cookies, keine externen oder internen Analyse-Werkzeuge und keine direkte Einbindung externer Inhalte.
Die Webseite enthält desweiteren keine Kommentarfunktion, kein Forum, keinen Chat. Feedback und Fragen empfange ich gerne via Mail. Dabei erhalte ich neben Deiner Mail-Adresse systembedingt auch noch weitere Informationen wie die beim Übertragen der Mail beteiligten Mailserver. Ich biete keinen Newsletter an.
Ich verwende als Ansprache in dieser Datenschutzerklärung das “Du”, da diese für meine persönliche Webseite besser passt. Bitte denken Sie sich die Ansprache in ein "Sie" um, falls Ihnen das lieber ist.
Systembedingt erhält der Server, der diese Seiten ausliefert vom Webbrowser oder anderen Programm, das die Seite abruft, die vom Internet-Provider für den Internet-Zugang verwendete IP-Adresse, die aufgerufene URL und ein paar weitere nachfolgend genauer erläuterte Daten.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Lichtvoll.deDie Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend erwähnten Zwecken.
Beim Besuch der Webseite übermittelt der Webbrowser gewisse Informationen an den Server, die Dich identifizierbar machen kann. Dazu gehören unteren die die IP-Adresse Deines Computers oder die vom Provider für den Deinen Internet-Zugang zugewiesene IP-Adresse.
Dies kannst Du nicht verhindern. Es bleibt die Möglichkeit, einen Anonymisierungs-Proxy zu verwenden, dessen Betreiber dann jedoch diese Daten erhält. Der für diese Seite verwendete Webserver protokolliert diese Daten wie folgt:
GET
zum Anfordern von Daten).44.88.99.99 - - [18/May/2018:11:35:58 +0200] "GET /2009/site-info/ HTTP/1.1" 200 1903 "https://martin-alt.lichtvoll.de/2009/" "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:60.0) Gecko/20100101 Firefox/60.0"
(IP-Adresse geändert)Feedback und Fragen empfange erhalte gerne via Mail. Damit bekomme ich die von Dir / Ihnen verwendete Absender-Mail-Adresse. Weitere Angaben, wie etwa Deinen Namen verlange ich nicht.
Systembedingt enthält die Mail in den Kopf-Zeilen (Mail-Header) weitere Informationen, wie etwa die Hostnamen und IP-Adressen der bei der Mail-Übertragung beteiligten Mail-Server. Der von mir betriebene Mail-Server zeichnet zudem Datum, Uhrzeit, IP-Adresse und Hostnamen des einliefernden Mail-Servers auf.
From:
-Kopfzeile, Hostname und IP-Adresse des einliefernden Mailservers, Uhrzeit und Datum, die eindeutige Kennung der Mail (Message-ID).May 24 21:56:36 mailserver postfix/smtpd[12184]: connect from vger.kernel.org[209.132.180.67] […]
May 24 21:56:36 mailserver postfix/cleanup[12186]: 76A19328AB3: message-id=<[…]>>
May 24 21:56:36 mailserver postfix/qmgr[2865]: 76A19328AB3: from=<linux-kernel-owner@vger.kernel.org>, size=2776, nrcpt=2 (queue active)
mailserver
geändert)Die TLS-Verschlüsselung, die der von mir betriebene Mailserver verwendet, sofern der sendende oder empfangene Server dies unterstützt, ersetzt keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vom Absender bis zum Empfänger der Mail. Für eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung biete ich den Empfang und den Versand PGP-verschlüsselter Mails an. Der GPG-Schlüssel dafür ist der 4096-Bit-RSA-Schlüssel 0x7A5B31796D9BA018
mit dem Fingerabdruck:
C079 F960 B3F0 D4ED FC7C 8DC2 7A5B 3179 6D9B A018
Die Verschlüsselung der Mail mit PGP betrifft nur den Inhalt der Mail. Der Mail-Header geht systembedingt weiterhin unverschlüsselt über die Leitung. Wer den Betreff und andere Metadaten verstecken möchte, kann die zu verschlüsselte Mail als Mail in der Mail weiterleiten. Ich bitte darum, in verschlüsselten Mails kein HTML zu verwenden und nur gegen die E-Fail-Sicherheitslücke weitest möglich abgesicherte Mail-Programme zu verwenden.
Der Server, der diese Webseite ausliefert, und den Mail-Verkehr handhabt, bietet noch andere nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Dienste wie SSH für die Administration, POP3 / IMAP zum Zugriff auf gespeicherte Mails an.
Zugriffe auf diese nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Dienste protokolliert mein Server. Ich verwende diese Daten bei etwaigen Angriffen, um Schutzmaßnahmen für den Server sowie darauf gespeicherte Daten und ggf. rechtliche Schritte einzuleiten.
Ich übermittle Deine persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in den folgenden Fällen:
Du hast gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die folgenden Rechte:
Die gesamte Datenverarbeitung dieser Webseite erfolgt auf einem Server, den die Firma, die Proact Deutschland GmbH, für mich hostet.
Ich sichere den von mir betreuten Server nach dem jeweiligen technischen Stand, sofern mir dieser bekannt ist, ab. Ich informiere mich regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich der Server- und Datensicherheit und passe die Schutzmaßnahmen ggf. an.
Dazu gehören unter anderem folgende Maßnahmen:
Ich passe diese Datenschutzerklärung ggf. an neue rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen auf meiner Webseite an. Die jeweils aktuelle Fassung findest Du auf meiner Webseite. Du kannst sie ausdrucken oder als PDF speichern (ggf. mit einem PDF-Druckertreiber).
Aktueller Stand: Mai 2018.